Startseite| Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Definitionen

1.1 Wir meinen dieses Unternehmen, unsere Rechtsnachfolger und Abtretungsempfänger oder jede Person, die in unserem Namen und mit unserer Vollmacht handelt.

1.2 „Kunde“ bezeichnet die Person/en, die die Waren kaufen, wie in einer Rechnung, einem Dokument oder einer Bestellung angegeben, und wenn es mehr als einen Kunden gibt, wird auf jeden Kunden gesamtschuldnerisch Bezug genommen.

1.3 „Waren“ bezeichnet alle Waren oder Dienstleistungen, die wir dem Kunden von Zeit zu Zeit auf Anfrage des Kunden liefern (wo der Kontext dies zulässt, sind die Begriffe „Waren“ oder „Dienstleistungen“ austauschbar).

1.4 „Preis“ bezeichnet den für die Waren zu zahlenden Preis, wie zwischen uns und dem Kunden gemäß nachstehender Klausel 4 vereinbart.


Annahme

2.1 Es wird davon ausgegangen, dass der Kunde diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich akzeptiert hat und sofort gesamtschuldnerisch an sie gebunden ist, wenn der Kunde eine Bestellung aufgibt oder die Lieferung der Waren annimmt.

2.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können nur mit unserer schriftlichen Zustimmung geändert werden und haben Vorrang im Umfang von Widersprüchen zu anderen Dokumenten oder Vereinbarungen zwischen dem Kunden.


Kontrollwechsel

3. Der Kunde muss uns mindestens vierzehn (14) Tage im Voraus schriftlich über jeden geplanten Eigentumswechsel des Kunden und/oder jede andere Änderung der Kundendaten informieren (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Änderungen des Namens des Kunden, Adresse, Kontakttelefon- oder Faxnummer(n) oder Geschäftspraxis). Der Kunde haftet für alle Verluste, die uns infolge der Nichteinhaltung dieser Klausel durch den Kunden entstehen.


Preis und Zahlung

4.1 Nach unserem alleinigen Ermessen ist der Preis entweder: (a) wie auf einer Rechnung angegeben, die wir dem Kunden zur Verfügung stellen; oder (b) der Preis zum Zeitpunkt der Lieferung der Waren gemäß unserer aktuellen Preisliste; oder (c) unser Angebotspreis (vorbehaltlich Klausel 4.2), der für den im Angebot angegebenen Zeitraum oder andernfalls für einen Zeitraum von dreißig (30) Tagen gültig ist.

4.2 Wir behalten uns das Recht vor, den Preis zu ändern, wenn eine Änderung unseres Angebots gewünscht wird oder wenn unsere Material- und/oder Arbeitskosten steigen.

4.3 Nach unserem alleinigen Ermessen kann eine nicht erstattungsfähige Anzahlung verlangt werden.

4.4 Da die Zahlungsfrist für die Waren von entscheidender Bedeutung ist, ist der Preis vom Kunden an dem/den von uns festgelegten Datum(en) zu zahlen, das sein kann: (a) vor Lieferung der Waren; (b) dreißig (30) Tage nach dem Ende des Monats, in dem ein Auszug an die Adresse des Kunden oder die Adresse für Benachrichtigungen gesendet wurde; (c) das Datum, das auf einer Rechnung oder einem anderen Formular als Zahlungsdatum angegeben ist; oder (d) vorbehaltlich einer gegenteiligen Mitteilung an dem Datum, das sieben Tage nach dem Datum einer von uns an den Kunden übermittelten Rechnung liegt.


Lieferung von Waren

5.1 Die Lieferung („Lieferung“) der Waren erfolgt zu dem Zeitpunkt, an dem: (a) der Kunde oder der vom Kunden benannte Spediteur die Waren an unserer Adresse in Besitz nimmt; oder (b) Unser (oder unser benannter Spediteur) liefert die Waren an die benannte Adresse des Kunden, auch wenn der Kunde nicht an der Adresse anwesend ist.

5.2 Die Versandkosten sind im Preis enthalten, mit Ausnahme von Großhandelskunden, für die die Lieferung zusätzlich zum Preis erfolgt.

5.3 Wir können die Waren in getrennten Raten liefern. Jede einzelne Rate wird gemäß den Bestimmungen dieser Bedingungen in Rechnung gestellt und bezahlt.

5.4 Jede Zeit oder jedes Datum, das wir dem Kunden nennen, ist nur eine Schätzung. Der Kunde muss die Lieferung der Waren auch bei Verspätung annehmen, und wir haften nicht für Verluste oder Schäden, die dem Kunden durch die verspätete Lieferung entstehen.


Risiko

6.1 Das Risiko der Beschädigung oder des Verlusts der Waren geht mit der Lieferung auf den Kunden über und der Kunde muss die Waren bei oder vor der Lieferung versichern.

6.2 Wenn eine der Waren nach der Lieferung, aber vor dem Eigentumsübergang auf den Kunden beschädigt oder zerstört wird, sind wir berechtigt, alle Versicherungsleistungen für die Waren zu erhalten. Die Vorlage dieser Bedingungen durch uns ist ein ausreichender Nachweis unserer Rechte auf den Erhalt der Versicherungsleistung, ohne dass eine mit uns beauftragte Person weitere Nachforschungen anstellen muss.

6.3 Wenn der Kunde uns auffordert, Waren außerhalb unserer Räumlichkeiten zur Abholung zu lassen oder die Waren an einen unbeaufsichtigten Ort zu liefern, werden diese Waren auf das alleinige Risiko des Kunden zurückgelassen.


Titel

7.1 Wir und der Kunde vereinbaren, dass das Eigentum an den Waren nicht übergeht, bis: (a) der Kunde uns alle uns geschuldeten Beträge bezahlt hat; und (b) der Kunde alle anderen Verpflichtungen uns gegenüber erfüllt hat.

7.2 Der Eingang einer anderen Zahlungsform als Bargeld bei uns gilt erst dann als Zahlung, wenn diese Zahlungsform eingelöst, freigegeben oder anerkannt wurde.

7.3 Es wird ferner Folgendes vereinbart: (a) bis das Eigentum an den Waren gemäß Ziffer 7.1 auf den Kunden übergeht, dass der Kunde nur ein Treuhänder der Waren ist und die Waren auf Verlangen an uns zurückgeben muss. (b) der Kunde hält die Vorteile der Versicherung des Kunden für die Waren treuhänderisch für uns und muss uns die Erlöse aus jeder Versicherung zahlen, falls die Waren verloren gehen, beschädigt oder zerstört werden. (c) Der Kunde darf die Waren nicht verkaufen, veräußern oder anderweitig von ihrem Besitz trennen, es sei denn im Rahmen des gewöhnlichen Geschäftsgangs und zum Marktwert. Wenn der Kunde die Waren verkauft, veräußert oder in Besitz nimmt, muss der Kunde den Erlös aus einer solchen Handlung treuhänderisch für uns verwahren und den Erlös auf Verlangen an uns zahlen oder liefern. (d) der Kunde sollte die Waren nicht umwandeln oder verarbeiten oder sie mit anderen Waren vermischen, aber wenn der Kunde dies tut, verwahrt der Kunde das resultierende Produkt treuhänderisch zu unseren Gunsten und muss das resultierende Produkt verkaufen, entsorgen oder an uns zurücksenden uns, wie es so leitet. (e) der Kunde ermächtigt uns unwiderruflich, alle Räumlichkeiten zu betreten, in denen wir glauben, dass die Waren aufbewahrt werden, und den Besitz der Waren wiederzuerlangen. (f) wir können den Besitz von Waren auf dem Transportweg zurückerlangen, unabhängig davon, ob die Lieferung erfolgt ist oder nicht. (g) Der Kunde darf die Waren weder belasten noch belasten noch ein Interesse an den Waren gewähren oder anderweitig verschenken, solange sie unser Eigentum bleiben.